Social Media

Inhalte kommunizieren – Wissen vernetzen. Social Media für Projekte und Veranstaltungen

Social Media und Web 2.0 ermöglichen es Institutionen und Unternehmen, ihre Themen schnell und kosteneffizient publik zu machen. Social Networks wie Facebook, Xing oder Google+ sind zu massenhaft genutzten Kommunikationsplattformen geworden. Wichtige Medien dieser Plattformen sind bewegte Bilder in Form von Videoclips: „Social Videos“ sind Eyecatcher, Informationsmedium und Kommunikationsanreger zugleich. Visuell verdichtet transportieren sie in kurzer Zeit Inhalte und Themen und lösen auf diese Weise reichhaltige Anschlusskommunikationen aus. Gut gemachte Videos entscheiden nicht selten über den Erfolg eines Social Media-Angebots. In einer Zeit ständig zunehmender Informationen lassen sich Inhalte in sozialen Medien mit Hilfe bewegter Bilder effektiver verbreiten und ansprechend vermitteln.

Luna Park 64 ist darauf spezialisiert, Ihre Inhalte und Themen in sozialen Medien angemessen zu kommunizieren. Sei es im kulturellen, gesellschaftlichen, politischen oder wissenschaftlichen Bereich – wir unterstützen Sie dabei, Ihre Inhalte social media-spezifisch aufzubereiten und adäquat zu kommunizieren. Je nach Themenspektrum, Zielgruppe und Qualität des Contents entwickeln wir einen geeigneten Medienmix und wählen die passende Plattform. Videos produzieren wir themenspezifisch und zielgruppengemäß – informativ, unterhaltend und in guter Qualität.

Für Veranstaltungen, Tagungen und Projekte erarbeiten wir professionelle Social Media-Strategien und produzieren bei Bedarf geeignete Videos sowie andere Medienformate. Wir beraten über Möglichkeiten und Grenzen der verschiedenen Social-Media-Plattformen, machen Vorschläge für den Workflow und richten Pages und Channels ein. In enger Absprache mit Ihnen übernehmen wir die redaktionelle Betreuung von Social Media-Angeboten, die Erstellung von Inhalten, das Themenmanagement sowie Marketing und Monitoring. Als erfahrener Vermittler von Themen und Inhalten unterstützen und begleiten wir Sie.

Beispiele:

Facebook, Xing, twitter und Google+: Social Media-Marketing für die Veranstaltung "Kreativer Sonnengruß: Von der Kunst, eine Idee zur Welt zu bringen"

Die Veranstaltung "Kreativer Sonnengruß: Von der Kunst, eine Idee zur Welt zu bringen" stellte eine Maßnahme zur Förderung der Medien- und Kreativwirtschaft am Standort Hessen dar und diente der Verbesserung der Wettbewerbschancen kleiner und mittelständischer Unternehmen. Hierfür musste von uns ein Konzept entwickelt werden, um das Veranstaltungsangebot im fertigenden Gewerbe sowie in der Kreativbranche zielgruppenspezifisch zu bewerben. In verschiedenen sozialen Medien wurden von uns Programminhalte und Referenten kommuniziert, um über einen längeren Zeitraum Aufmerksamkeit für die Veranstaltung aufzubauen. Es wurden Veranstaltungsseiten eingerichtet, um die Veranstaltung kontinuierlich, über mehrere Etappen kommunizieren zu können. In themen-, zielgruppen- und regionalspezifischen Communities unterschiedlicher Netzwerke wurden die Tagungsthemen kommuniziert und in twitter mit regional- und themenspezifischen Hashtags beworben. Das Social Media-Marketing stellte ein wichtiges Instrument der Öffentlichkeitsarbeit dar, mit dem Zielgruppen erreicht werden konnten, die über andere Kanäle nicht erreichbar gewesen wären.


Facebook, Xing, twitter und Google+: Social Media-Marketing für die Bildungskommunikation

Die Jugendherbergen geben gemeinsam mit dem Hessischen Kultusministerium den "Lehrerkalender Hessen" heraus, der Lehrerinnen und Lehrern zur Verfügung gestellt wird. Der Kalender enthält neben den klassischen Kalenderfunktionen unterschiedliche Hilfsmittel und Materialien, mit denen Lehrkräfte ihren Unterricht planen können. Für die Kommunikation des Angebotes wurde von uns eine schul- und lehrerspezifische Marketingstrategie entwickelt. Mit auf Hessische Lehrerinnen und Lehrer ausgerichtetem Content Marketing wurden die Inhalte und Themen der Materialien des Kalenders in bildungs- und schulnahen Communities unterschiedlicher Netzwerke kommuniziert. Auf diese Weise konnte mit dem Social Media-Marketing die wichtige Zielgruppe der Lehrerinnen und Lehrer auf den Kalender aufmerksam gemacht werden.


Facebook: Nicht von schlechten Eltern

Das Dokumentarfilmprojekt „Nicht von schlechten Eltern“ begleitet seit fünf Jahren Anny und Petra, die seit langem ein Paar sind. Sie gehören zu den Pionieren einer Generation von Homosexuellen, die eine eigene Familie gründen und Kinder haben wollen. Für die Reihe ‚Menschen Hautnah’ ist daraus ein erster Film  entstanden, der im Juni 2014 im WDR gezeigt wurde. Im Vorfeld des Sendetermins hat Luna Park 64 das Social Media-Marketing zur Bewerbung des Films und zur Sensibilisierung für das Thema verantwortet. Innerhalb von zwei Wochen konnte mit Hilfe einer Facebook-Page eine Community aufgebaut und Aufmerksamkeit über die klassischen Medienkanäle hinaus für den Film geschaffen werden.
Zur Facebook-Seite …


Facebook: eDIT Filmmaker’s Festival - International Platform for Filmmakers

Die international ausgerichtete Facebook-Seite mit mehr als tausend Fans begleitete das Festival zwei Jahre inhaltlich und praktisch. Zum Themenspektrum der Veranstaltung wurden kontinuierlich Interviews und Hintergrundberichte in Form von Videos, redaktionellen Textbeiträgen und Bildern angeboten. Die Seite bot damit  nicht nur vielfältige Informationen zum Veranstaltungsprogramm und den Referenten sondern diente Filmschaffenden weltweit als kommunikativer Wissens- und Informationspool. Auf diese Weise konnten Interessierte schon weit vor Veranstaltungsbeginn an das Festival  gebunden werden.  Luna Park 64 verantworte Konzeption und Entwicklung der Facebook-Präsenz, Redaktion und Community-Management, Marketing sowie die Produktion der eingebundenen Medien – vom Social-Video über Infografiken bis zur Slide-Show.


Facebook: The United States of Hoodoo

Der für ARTE produzierte Dokumentarfilm zu den spirituellen Quellen schwarzer Kultur in Amerika wird weltweit vertrieben. Neben den Kinos ist er auf vielen internationalen Filmfestivals zu sehen. Um den Film in unterschiedlichsten Communities bekannt zu machen und seine Themen weltweit zu kommunizieren wurden zwei Facebook-Pages in deutscher und englischer Sprache eingerichtet. Auf diese Weise konnten weltweit 1.500 Facebook-Fans für den Film gewonnen werden. Als Administrator waren wir für Marketing und redaktionelle Betreuung der Seite verantwortlich.


Xing, Google+ und Facebook: Bewerbung von Veranstaltungen

Für die Veranstaltungsangebote von „Learning by Living – Schule für Leben|s|Kunst“ wurden besondere Event-Seiten eingerichtet, die über das Angebot informierten und eine Anmeldemöglichkeit enthielten. Flankierend wurde in thematisch passenden Gruppen und Communities auf die Event-Seiten der jeweiligen Plattform hingewiesen. Als Eyecatcher wurden von uns Bildmotive und Videos produziert und platziert. Mit dem Social Media-Marketing konnten in kurzer Zeit mehrere tausend Interessierte von dem Angebot in Kenntnis gesetzt werden. Wir verantworteten die Marketing-Strategie, die redaktionelle Pflege und die Produktion unterschiedlicher Medienformate (Dia-Show, Bildmotive, Videos).


Facebook: Japan Week

Ergänzend zur Veranstaltungswebsite wurde die Facebook-Page der Japan Week als kosten-günstiges Kommunikationstool eingerichtet. Die Facebook-Seite informierte im Vorfeld der Veranstaltung über Projekte, Neuheiten und Aktionen in der Region, die dem gleichen Themenspektrum wie die Japan Week angehörten. Kommunikativ wurde damit auf die Themenschwerpunkte der Veranstaltung eingestimmt und neue Interessierte konnten gewonnen werden. Während der Veranstaltungswoche diente die Seite primär der zeitnahen Information über laufende Events. Teilnehmer ergänzten diese durch eigene Hinweise und Impressionen. Neben Konzeption, Einrichtung und Betreuung der Seite produzierte Luna Park 64 die eingesetzten Medien (Icons, Bilder, Fotos, Diashow).


Video: An unforgettable day in the wood

Luna Park 64 produzierte diesen Clip zeitnah und kostengünstig als Social Video. In Form von kurzen Impressionen gibt er sehr anschaulich den Ablauf einer Veranstaltung wieder. Der Clip ließ sich einfach in die sozialen Netzwerke einbinden und diente als Kommunikationsanlass zur Bewerbung weiterer Veranstaltungen.
Video anschauen …


Video: Jugendmedienschutz: was soll das?

Jugendmedienschutz wird gerade von Jugendlichen oft sehr kritisch bewertet. Der kurze Film erläutert die Grundlagen des Jugendmedienschutzes in Deutschland und präsentiert Statements von Jugendlichen. Luna Park 64 verantwortete Konzept, Redaktion und Produktion des Videos.
Video anschauen …


Video: Joint-Implementation-Modellprojekt

Seit Anfang 2009 hat Hessen ein erstes international anerkanntes Klimaschutzprojekt am Start, das nach den offiziellen Richtlinien des Kyoto-Protokolls durchgeführt wird. JIM steht dabei für Joint-Implementation-Modellprojekt. Innovative und kostenbewusste Unternehmen können mit dabei sein. Luna Park 64 produzierte den Informationsfilm über das Modellprojekt im Auftrag der Transferstelle Internationaler Emissionshandel Hessen.
Video anschauen …


Video: Knstfhlr – Künstlerportrait Florian Lübke

Ein Portrait des Graffitikünstlers Florian Lübke, das seine Arbeitsweise und Philosophie plastisch vermittelte – produziert aus Anlass der Ausstellungseröffnung einer Galerie.
Video anschauen …


Video: Ehrenamt

Informationsfilm zum Thema Eigeninitiative und Bürgerbeteiligung in Baden-Württemberg. Konzept und Produktion im Auftrag des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg/Landesbüro Ehrenamt.
Video anschauen …